Experimentelle Volksmusik

TRIBIDABO
www.tribidabo.at
„Eine wichtige Säule der Kultur eines Landes ist ihre Musik. Tribidabo bemüht sich, diese verschiedenen weltweiten Ausprägungen miteinander zu verschmelzen und ihre Gemeinsamkeiten zu ergründen.
So ist auch die Auseinandersetzung mit der alpenländischen Musik ein wichtiger Aspekt unserer künstlerischen Tätigkeit, und die Unterstützung des Projekts „Alpenländische Musikwelt“ für uns von hohem Interesse.“

 

 

 

 

Christian Tschinkel – ACOUSMONUMENTS
www.acousmonuments.space
„Mit der Einrichtung und Plattform ´Volksklang´ wird wertvolle Arbeit zur Erhaltung gelebter österreichischer Volkskultur geleistet. Selbst wenn man sich ins experimentelle Feld von Kunst und Musik begibt, ist es wichtig, sich der Basis, dem Fundament und der Wurzeln stets bewusst zu bleiben. Zur Bekräftigung dieser Initiative bleibt mir daher als ´futuristischer´ Musiker hier ein vielzitiertes Statement wiederzugeben: Tradition bedeutet die Bewahrung und Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“

D´HUNDSKRIPPLN
www.hundskrippln.de
Es ist wichtig, unsere musikalischen Wurzeln zu bewahren, denn sie sind die Basis unserer Entwicklung. Die moderne Volksmusik, die den Zeitgeist berührt, ist auch einer steten Veränderung unterzogen und gehört jetzt schon bewahrt und nicht erst, wenn sie 50 Jahre alt ist.
D´Hundskrippln unterstützen das Projekt „Alpenländische Musikwelt“, weil dieses nicht nur alte Tradition bewahrt, sondern sich auch mit dem Hier und Jetzt befasst.“

 

QUETSCHKLAMPFA
www.quetschklampfa.at
„Die alpenländische Volksmusikkultur ist ein wichtiger Teil unserer Musiktradition. Wir versuchen mit unserer Musik diese mit anderen Traditionen zu verbinden und miteinander zu vermischen – Fuixjazz, wie wir es nennen. Das Projekt „Alpenländische Musikwelt“ hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht – Tradition und Musik weiterleben zu lassen und somit weiterhin erleb- und hörbar zu machen.“

 

QUETSCHN ACADEMY
Thomas Holzer und Stefan Kern
www.quetschn.academy/
„Wir sind dankbar, dass uns die Volksmusik so ergriffen hat. Und wir sind dankbar, was uns die Volksmusik alles geschenkt hat. Die ganzen Möglichkeiten, die schönen lustigen Stunden und das gemeinsame Musizieren tun dem Herzen gut. Wir unterstützen die „Alpenländische Musikwelt“ und freuen uns, dass diese großartige Idee umgesetzt wird.“